Klein & Kunst
Programm
Nachdem «unsere Linde» umfassend renoviert wurde, freuen wir uns, das Kulturangebot in der Tradition der «Lindenblüten» in neuem Glanz aufleben zu lassen. Von etablierten Bühnenkünstlerinnen und -künstlern bis hin zu aufregenden Newcomern bietet der vielseitige Lindenblüten-Veranstaltungskalender für jeden Geschmack ein passendes Programm.
Vor oder während den Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, ein themenbezogenes, dreigängiges Kulturmenü für CHF 45.- zu geniessen. Reservieren Sie Ihren Tisch inklusive Kulturmenu direkt zusammen mit Ihrem Ticket. Seien Sie herzlich willkommen – wir freuen uns auf Sie!
Ihre Kulturkommission «Lindenblüten» und das gesamte «Lindenteam»
Lindenblüten
Im Sommer 2023 gründete die Stiftung Hotel Linde Heiden die Kulturkommission «Lindenblüten». Deren Mitglieder widmen sich nun mit grossem Engagement ehrenamtlich der Organisation vielfältiger kultureller Höhepunkte. Ganz im Sinne des Stiftungszwecks soll unser historischer Lindensaal nicht nur kulinarisch, sondern auch für kulturinteressierte Menschen ein bedeutender Treffpunkt bleiben.
Mit viel Elan und grosser Freude setzen sich folgende Mitglieder in der Lindenblüten-Kulturkommission ein: Fabienne Duelli, Nicole Egli-Durrer, Urs-Peter Frey, Rolf Lichtenstern, Roger Schwarzenbach und Anita Stark. Bei Fragen oder Ideen zu unseren Veranstaltungen steht Ihnen der Stiftungspräsident Urs-Peter Frey persönlich zur Verfügung.
Donnerstag, 22. Juni 2023 - 20.00 Uhr
MenSid
MenSid – das sind Andy Mensch (Gitarre und Background Gesang) und Eddy Sidamgrotzki (Gitarre und Gesang). Die beiden Musiker haben sich 2018 zu einem Duo zusammen getan, welches die musikalischen Themen Jazz, Pop bis Latin und hitverdächtige Eigenkompositionen in einer spannenden Mischung präsentiert.
Sie haben nach der Corona-Pause ein neues Programm vorbereitet, welches sich unterdessen als Geheimtipp beim Publikum verbreitet hat.
Sowohl Andy Mensch als auch Eddy Sidamgrotzki sind seit vielen Jahren in diversen Bands und Projekten unterwegs und in verschiedenen Genres zuhause. Der Gitarrist und Schlagzeuger Andy Mensch (Jazz, Klassik) mit seiner 12-saitigen Gitarre zusammen mit dem eher auf Blues und Rock getrimmten Sänger und Gitarristen Eddy Sidamgrotzki ergeben eine interessante und vielseitige Mischung mit neuen Interpretationen alter und junger Standards und stimmungsvollen eigenen Kompositionen – eben „tuneful accents“ (Eintritt frei – Kollekte)


30. Juni - 02. Juli 2023
Autobiografie Festival
Begegnen Sie spannenden Menschen und Lebensgeschichten. Sie sind herzlich eingeladen, am dritten Autobiografie Festival in Heiden teilzunehmen.
Die Autor:innen Perdita Baumgartner-Steinbeck, Ella Browar, Curdin Epprecht, Gisela Egli-Zemp, Angela Giardina, Hansruedi Schefer, Conny Schramm, Stephanie Wenger, Hans Peter Widmer, Ruth Wittwer, Therese Wyss lesen aus ihren autobiografischen Texten und bekommen ein Echo von der Schriftstellerin Seraina Kobler und dem Philosophen Georg Kohler.
Besucherinnen und Besucher sind zum Dabeisein und Mitdiskutieren herzlich willkommen. Ein kleines und feines Rahmenprogramm lädt dazu ein, Einblicke in das Leben bekannter Persönlichkeiten zu gewinnen.
Ein Rahmenprogramm sieht am Samstagabend zudem ein Gespräch mit Roger Schawinski, Journalist, Autor und Medienunternehmer, über dessen Leben und Werk vor.
Donnerstag, 26.10.2023 - 19:30 Uhr
Lidija Burčak
Die Autorin stellt Auszüge aus Tagebüchern vor, die sie im Alter von 15 bis 32 Jahren als heranwachsende Seconda geschrieben hat. Ihr eigenwilliger Blick auf die Welt, auf sich selbst und auf den Sinn des Lebens entfaltet eine vitalisierende Wirkung. Burčak liest nicht einfach nur vor – sie macht mit ihrer Performance aus der Bühne einen hochangereicherten Erlebnisraum.

Samstag, 11.11.2023 - 20:00 Uhr
Thomas Dürst Trio
Thomas Dürsts Wunsch nach einem eigenen, leichtfüssigen Trio geht mit den aussergewöhnlich packenden Musikerinnen Sibyl Hofstetter (Gesang) und Lea Gasser (Akkordeon) mehr als in Erfüllung. Die spannende Stimme, der frische Wind vom Akkordeon und der fliegende Kontrabassteppich bilden den idealen Spielplatz für die drei leidenschaftlich Musizierenden.

Mittwoch, 20.12.2023 - 18:00 Uhr
Lutz Brothers
Die «Lutz-Brothers» (Rudolf und Mathias Lutz) spielen nebst Klassik und Old Time Jazz (mit Schwerpunkt auf die Stücke des legendären Sopransaxophonisten Sidney Bechet) auch Pop, Rock und Latingroove. Ihr Zusammenspiel ist geprägt von starker Spontanität, Spiellust und Emotionen. Sie tun’s noch immer mit grosser Begeisterung. «Keep Swinging» mit viel Witz und Charme.

Mittwoch, 31.12.2023
Silvester in der Linde Heiden
Wir freuen uns heute schon mitzuteilen, dass wir am Silvester durch das bekannte Trio «rond om de Säntis» (Maya Stieger, Geige, Werner Alder, Hackbrett und Peter Looser, Bassgeige unterhalten werden. Das ganze Angebot und Programm werden wir Ihnen bald hier präsentieren. Reservationen nehmen wir schon heute entgegen.

Samstag, 13.01.2024 - 20:00 Uhr
Comedy Night
Frech, jung, vielleicht etwas naiv, aber definitiv lustig – Reena Krishnaraja gewann den SRF Best Talent Comedy Award 2022. Die Studentin ist einer der neusten Sterne am Schweizer Comedy-Himmel und bringt ihre Freundinnen und Freunde aus der Comedy-Szene mit nach Heiden – und damit die «Linde» zum Beben! Mit exakten Pointen und mitreissenden Geschichten wird der Samstagabend zum Lach- und Bauchmuskel Training.

Sonntag, 23.02.2024 - 17:00 Uhr
Appenzeller Folklore
Lassen Sie sich einen Abend lang in die sennische Welt des Appenzeller Brauchtums entführen und geniessen Sie einen stimmungsvollen und unterhaltsamen Appenzeller Abend mit dem Trachtenchor Heiden und dem «Echo vor dä Schitterbiig». Passend dazu wird sennisches, einfaches aber vor allem schmackhaftes Drei-GängeMenü serviert.

Freitag, 22.03.2024 - 19:00 Uhr
Charlie & The East Side Five
«It’s only Rock’n’Roll but we like it» Mal sanft, mal etwas härter, aber immer mit beiden Beinen auf dem Boden, covert die Band rockige Nummern aus den guten alten Zeiten von Elvis bis Matchbox. Tragt bequeme Schuhe, denn der Sound und die Spielfreude der Band animiert zur Bewegung. Paul Marschke, der junge Sing & Songwriter aus Heiden wird den Abend eröffnen.

Samstag, 20.04.2024 - 20:00 Uhr
Adam's Wedding
Adam’s Wedding aus dem Zürcher Oberland spielen bodenständigen Folk-Rock, der das Publikum zum Stampfen bringt. Ihre Songs überzeugen mit Mehrstimmigkeit und ansteckenden Rhythmen. Beeinflusst durch Musiker wie Bob Dylan und Mumford & Sons lehrten Adam’s Wedding, dass gerade steiniger Boden die Quelle für Musik und Kunst sein kann.

Die «Linde Heiden» als Teil der Schweizer Filmgeschichte

Die Göttliche Ordnung
«Die Göttliche Ordnung» ist ein Schweizer Filmdrama, das von Petra Volpe geschrieben und inszeniert wurde.
Der Film wurde von Februar bis April 2016 in verschiedenen Orten der Ostschweiz gedreht, darunter Trogen, Rehetobel, Gais, Herisau, Rheineck und Flawil. Einige Szenen wurden auch im historischen Saal der Linde Heiden gedreht, der mit einem markanten Arven-Täfer aus dem Montafon ausgestattet ist. Der Saal ist ein einzigartiger Raum, der eine lange Geschichte und viele bedeutsame Momente beherbergt. Wenn man ihn betritt, spürt man direkt die besondere Atmosphäre dieses Raumes.




