Klein & Kunst

Vom 2. – 11. Januar 2024 ist unser Restaurant geschlossen. Unser Hotel bleibt in dieser Zeit weiterhin für Sie geöffnet.

Programm

Nachdem «unsere Linde» umfassend renoviert wurde, freuen wir uns, das Kulturangebot in der Tradition der «Lindenblüten» in neuem Glanz aufleben zu lassen. Von etablierten Bühnenkünstlerinnen und -künstlern bis hin zu aufregenden Newcomern bietet der vielseitige Lindenblüten-Veranstaltungskalender für jeden Geschmack ein passendes Programm.

Vor oder während den Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, ein dreigängiges Kulturmenü für CHF 45.- zu geniessen. 

Reservieren Sie Ihren Tisch inklusive Kulturmenu direkt zusammen mit Ihrem Ticket. Seien Sie herzlich willkommen – wir freuen uns auf Sie!

Ihre Kulturkommission «Lindenblüten» und das gesamte «Lindenteam»

Lindenblüten

Im Sommer 2023 gründete die Stiftung Hotel Linde Heiden die Kulturkommission «Lindenblüten». Deren Mitglieder widmen sich nun mit grossem Engagement ehrenamtlich der Organisation vielfältiger kultureller Höhepunkte. Ganz im Sinne des Stiftungszwecks soll unser historischer Lindensaal nicht nur kulinarisch, sondern auch für kulturinteressierte Menschen ein bedeutender Treffpunkt bleiben. 

Mit viel Elan und grosser Freude setzen sich folgende Mitglieder in der Lindenblüten-Kulturkommission ein: Fabienne Duelli, Nicole Egli-Durrer, Urs-Peter Frey, Rolf Lichtenstern, Roger Schwarzenbach und Anita Stark. Bei Fragen oder Ideen zu unseren Veranstaltungen steht Ihnen der Stiftungspräsident Urs-Peter Frey persönlich zur Verfügung.

Mittwoch, 20.12.2023 - 18:00 Uhr

The Lutz Brothers Candle-Light-Dinner

Es erwartet Sie ein festliches 4-Gang-Menu mit Apéro und in stimmungsvoller Ambiance. Erfreuen Sie sich an den konzertanten Einlagen und groovigen Intermezzi von «Lutz Brothers». Rudolf und Mathias Lutz spielen nebst Klassik und Old Time Jazz auch Pop, Rock, und Latin Music. Ihr Zusammenspiel ist geprägt von starker Spontanität, Spielfreude und Emotionen. Sie tun’s mit grosser Begeisterung – «Keep Swinging» mit viel Witz und Charme.

Türöffnung 17.45 Uhr, Apéro 18.00 Uhr

Sonntag, 31.12.2023

Silvester in der Linde Heiden

Das Silvesterprogramm steht und kann gebucht werden. Das bekannte Trio «rond om de Säntis» (Maya Stieger, Geige, Werner Alder, Hackbrett und Peter Looser, Bassgeige werden uns mit traditionellen und modernen Appenzellerklängen begeistern. Küche + Service  verwöhnen Sie mit Apéro und einem tollem Menu. Buchen Sie jetzt Ihren Platz. Wir freuen uns auf Sie.

Samstag, 13.01.2024 - 20:00 Uhr

Comedy Night

Frech, jung, vielleicht etwas naiv, aber definitiv lustig – Reena Krishnaraja gewann den SRF Best Talent Comedy Award 2022. Die Studentin ist einer der neusten Sterne am Schweizer Comedy-Himmel und bringt ihre Freundinnen und Freunde aus der Comedy-Szene mit nach Heiden – und damit die «Linde» zum Beben! Mit exakten Pointen und mitreissenden Geschichten wird der Samstagabend zum Lach- und Bauchmuskel Training.

Sonntag, 25.02.2024 - 17:00 Uhr

Appenzeller Folklore

Lassen Sie sich einen Abend lang in die sennische Welt des Appenzeller Brauchtums entführen und geniessen Sie einen stimmungsvollen und unterhaltsamen Appenzeller Abend mit dem Trachtenchor Heiden und dem «Echo vor dä Schitterbiig». Passend dazu wird sennisches, einfaches aber vor allem schmackhaftes Drei-GängeMenü serviert.

Freitag, 22.03.2024 - 19:00 Uhr

Charlie & The East Side Five

«It’s only Rock’n’Roll but we like it» Mal sanft, mal etwas härter, aber immer mit beiden Beinen auf dem Boden, covert die Band rockige Nummern aus den guten alten Zeiten von Elvis bis Matchbox. Tragt bequeme Schuhe, denn der Sound und die Spielfreude der Band animiert zur Bewegung. Paul Marschke, der junge Sing & Songwriter aus Heiden wird den Abend eröffnen.

Samstag, 20.04.2024 - 20:00 Uhr

Adam's Wedding

Adam’s Wedding aus dem Zürcher Oberland spielen bodenständigen Folk-Rock, der das Publikum zum Stampfen bringt. Ihre Songs überzeugen mit Mehrstimmigkeit und ansteckenden Rhythmen. Beeinflusst durch Musiker wie Bob Dylan und Mumford & Sons lehrten Adam’s Wedding, dass gerade steiniger Boden die Quelle für Musik und Kunst sein kann.

Die «Linde Heiden» als Teil der Schweizer Filmgeschichte

Die Göttliche Ordnung

 «Die Göttliche Ordnung» ist ein Schweizer Filmdrama, das von Petra Volpe geschrieben und inszeniert wurde. 

Der Film wurde von Februar bis April 2016 in verschiedenen Orten der Ostschweiz gedreht, darunter Trogen, Rehetobel, Gais, Herisau, Rheineck und Flawil. Einige Szenen wurden auch im historischen Saal der Linde Heiden gedreht, der mit einem markanten Arven-Täfer aus dem Montafon ausgestattet ist. Der Saal ist ein einzigartiger Raum, der eine lange Geschichte und viele bedeutsame Momente beherbergt. Wenn man ihn betritt, spürt man direkt die besondere Atmosphäre dieses Raumes.

Zimmer buchen
Tischreservierung