Klein & Kunst

Programm

Von gestandenen Bühnendinosauriern bis zu spannenden Newcomern. Die Kulturgruppe Lindenblüten stellt ihnen ein vielfältiges und für jeden Geschmack passendes Programm zusammen. Bei allen Veranstaltungen kann im Restaurant ein 3-gängiges Kultur-Menu für CHF 45.- | 40.- (vegetarisch) genossen werden. Reservieren Sie sich dieses gleich mit dem Ticket zusammen.

Lindenblüten

Die Kulturgruppe „Lindenblüten“ organisiert engagiert und ehrenamtlich vielseitige kulturelle Highlights. Durch dieses Engagement lebt der Lindensaal nicht nur kulinarisch, sondern ist auch für kulturinteressierte Leute zu einem wichtigen Treffpunkt geworden. Als Mitglied der Appenzeller Kulturkonferenz verstehen wir uns als Teil, der breiten Appenzeller Kulturlandschaft.

Donnerstag, 22. Juni 2023 - 20.00 Uhr

MenSid

MenSid – das sind Andy Mensch (Gitarre und Background Gesang) und Eddy Sidamgrotzki (Gitarre und Gesang). Die beiden Musiker haben sich 2018 zu einem Duo zusammen getan, welches die musikalischen Themen Jazz, Pop bis Latin und hitverdächtige Eigenkompositionen in einer spannenden Mischung präsentiert.

Sie haben nach der Corona-Pause ein neues Programm vorbereitet, welches sich unterdessen als Geheimtipp beim Publikum verbreitet hat.

Sowohl Andy Mensch als auch Eddy Sidamgrotzki sind seit vielen Jahren in diversen Bands und Projekten unterwegs und in verschiedenen Genres zuhause. Der Gitarrist und Schlagzeuger Andy Mensch (Jazz, Klassik) mit seiner 12-saitigen Gitarre zusammen mit dem eher auf Blues und Rock getrimmten Sänger und Gitarristen Eddy Sidamgrotzki ergeben eine interessante und vielseitige Mischung mit neuen Interpretationen alter und junger Standards und stimmungsvollen eigenen Kompositionen – eben „tuneful accents“ (Eintritt frei – Kollekte)

30. Juni - 02. Juli 2023

Autobiografie Festival

Begegnen Sie spannenden Menschen und Lebensgeschichten. Sie sind herzlich eingeladen, am dritten Autobiografie Festival in Heiden teilzunehmen.

Die Autor:innen Perdita Baumgartner-Steinbeck, Ella Browar, Curdin Epprecht, Gisela Egli-Zemp, Angela Giardina, Hansruedi Schefer, Conny Schramm, Stephanie Wenger, Hans Peter Widmer, Ruth Wittwer, Therese Wyss lesen aus ihren autobiografischen Texten und bekommen ein Echo von der Schriftstellerin Seraina Kobler und dem Philosophen Georg Kohler.

Besucherinnen und Besucher sind zum Dabeisein und Mitdiskutieren herzlich willkommen. Ein kleines und feines Rahmenprogramm lädt dazu ein, Einblicke in das Leben bekannter Persönlichkeiten zu gewinnen.

Die «Linde Heiden» als Teil der Schweizer Filmgeschichte

Die Göttliche Ordnung

 «Die Göttliche Ordnung» ist ein Schweizer Filmdrama, das von Petra Volpe geschrieben und inszeniert wurde. 

Der Film wurde von Februar bis April 2016 in verschiedenen Orten der Ostschweiz gedreht, darunter Trogen, Rehetobel, Gais, Herisau, Rheineck und Flawil. Einige Szenen wurden auch im historischen Saal der Linde Heiden gedreht, der mit einem markanten Arven-Täfer aus dem Montafon ausgestattet ist. Der Saal ist ein einzigartiger Raum, der eine lange Geschichte und viele bedeutsame Momente beherbergt. Wenn man ihn betritt, spürt man direkt die besondere Atmosphäre dieses Raumes.